Innovation bei Hydrauliksystemen für Baumaschinen: Schwimmfunktion des Mehrwegeventils ermöglicht präzise Steuerung

01-09-2025

Im Bereich der Baumaschinen verbessert eine wichtige technologische Innovation – die Schwebefunktion des Mehrwegeventils – still und leise die Betriebseffizienz und Präzision verschiedener Gerätetypen.

Die Schwimmfunktion eines Mehrwegeventils bedeutet, dass in einer bestimmten Schaltstellung des Steuerventils die beiden Arbeitsanschlüsse des Ventils entlastet und drucklos sind, sodass sich der Kolben des Hydraulikzylinders bei Einwirkung äußerer Kräfte frei bewegen kann.

Diese Funktion ist für Planierraupen, Lader und andere Geräte bei Planierarbeiten von entscheidender Bedeutung. Die Schaufel oder das Schild kann automatisch entsprechend der Bodenunebenheiten schweben, was ein einfaches und effizientes Planieren ermöglicht.

Multi Way Directional Valve

         Der Kernwert der Floating-Funktion


Im hydraulischen Steuersystem von Baumaschinen fungiert das Mehrwegeventil als Nervenzentrum. Es lenkt Richtung, Durchflussrate und Druck des Hydrauliköls und steuert so die Bewegung der Aktuatoren.

Herkömmliche Mehrwegeventile verfügen typischerweise über Grundfunktionen wie Neutralstellung, Heben und Senken. Die erweiterte Schwimmstellung wurde zunächst hauptsächlich durch mechanische Begrenzer realisiert, die jedoch durch komplexe Strukturen und geringe Regelgenauigkeit eingeschränkt waren.

Dank des technologischen Fortschritts verwenden moderne Mehrwegeventile Pilotölkreisläufe und Steuerventile, um die Bewegung des Ventilschafts präzise zu steuern und so eine noch präzisere Schwebesteuerung zu erreichen.

Dadurch können Geräte wie Bulldozer die Schaufel während Nivellierungsvorgängen automatisch anheben und absenken, was die Betriebseffizienz und -qualität erheblich verbessert.

Zukunftsaussichten


Mit der industriellen Entwicklung und dem technologischen Fortschritt steigen die Anforderungen an Hydrauliksysteme in Baumaschinen. Als zentrale Steuerungskomponente eines Hydrauliksystems wirkt sich die Leistung von Mehrwegeventilen direkt auf die Betriebseffizienz, Präzision und den Energieverbrauch der gesamten Maschine aus.

Die technologische Entwicklung der Schwimmfunktionen zeigt Trends wie die elektrohydraulische Proportionalsteuerung und die digitale CAN-Bus-Steuerung.

Diese Technologien ermöglichen eine geschlossene Verdrängungsregelung durch Rückmeldung der Ventilschieberverdrängung, wodurch die Genauigkeit der Durchflussregelung weiter verbessert wird und die zunehmend komplexen elektrohydraulischen Steuerungssysteme erfüllt werden, die für Großgeräte erforderlich sind.


Durch den Einsatz elektrohydraulischer Proportionaltechnologie und digitaler CAN-Bus-Steuerung konnten die Regelgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Schwimmerfunktion des Mehrwegeventils deutlich verbessert werden.

Experten zufolge löst diese Technologie nicht nur das Problem komplexer hydraulischer Systembewegungen unter Strömungssättigungsbedingungen, sondern bietet auch hervorragende Mikrobewegungseigenschaften und Steuerbarkeit und erfüllt damit die Anforderungen großer Gerätehersteller nach hochpräziser Strömungssteuerung und multifunktionaler Integration.

Da sich der Trend zu intelligenter und energiesparender Entwicklung im Baumaschinenbereich in Zukunft verstärkt, wird die Schwimmerfunktion des Mehrwegeventils weiterentwickelt und bietet technische Unterstützung für den präzisen Betrieb von mehr Geräten.



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen