
Das manuelle Sektionalwegeventil der CDB-F15-Serie und ein Mehrwege-Umkehrventil ermöglichen die gemeinsame Nutzung der Fahrzeuglenkung und des Ölzylinder-Arbeitssystems über eine Ölpumpe. Dies reduziert die Komplexität der Systemstruktur und erleichtert Installation und Wartung. Das Ventil ist außerdem mit einem selbstsperrenden Ventilschaft ausgestattet, um Vibrationen des Gabelstaplermasts durch den Unterdruck im Neigezylinder zu verhindern. Bei ausgeschaltetem Motor blockiert es den Neigezylinder, um ein sicherheitsgefährdendes Vorwärts- und Rückwärtskippen des Gabelstaplermasts aufgrund von Fehlfunktionen zu verhindern.
63 l/min, 2-Bank-Sektionswegeventil, manuell
MODELL: CDB-F15 Sektionswegeventil
Produktmerkmale:
Das Mehrwegeventil der Serie CDB2-F15 ist ein typisches Mehrwegeventil mit 15 Durchmesser. Der Öleinlass des Ventils leitet einen Teil des Durchflusses stabil zur Versorgung des Lenksystems um; die Kippstange verfügt über eine selbstsperrende Vorwärtsfunktion. Wird der Vorwärtskipphebel nach dem Abstellen des Fahrzeugs versehentlich betätigt, kippt der Mast nicht nach vorne, was die Betriebssicherheit erhöht. Diese Mehrwegeventilserie zeichnet sich durch eine kompakte Gesamtstruktur aus und wird häufig in verschiedenen Baufahrzeugen wie 1-3,5-Tonnen-Kleinstaplern und Gabelstaplern eingesetzt.
Sektionsdesign: Es besteht aus mehreren unabhängigen Ventilscheiben. Die Anzahl der Ventilscheiben kann je nach Bedarf erhöht oder verringert werden, und die Durchgänge können flexibel konfiguriert werden.
Parallel- und Serien-Parallel-Systeme können in einem Mehrwegeventil kombiniert werden
Die Schieberventilfunktionen umfassen A, O, O2, Y-Typ usw. zur Auswahl und Kombination
Mit ständiger Umleitung, zur Lenksystemauswahl
Der Ventilkern ist mit einem Vorwärtsbremsventil ausgestattet, um die Gefahr des Umkippens der Ladung durch Fehlbedienung zu verhindern und so die Betriebssicherheit zu verbessern
Da der Spalt zwischen Ventilkern und Ventilkörper extrem klein ist, ist die interne Leckage sehr gering
Der Ventilkern verfügt über verschiedene Positionierungs- und Rückstellmechanismen
Betriebsart: mechanische, hydraulische Steuerung
Jeder Ventilchip ist mit einem Einwegventil ausgestattet, um einen Ölrückfluss zu verhindern und das "nodding"-Phänomen des Aktuators zu überwinden
Eingebautes Plug-in-Sekundärüberdruckventil und Ölnachfüllventil zur Auswahl. Unabhängig davon, ob das Zusatzventil installiert ist, bleibt die Höhe des gesamten Ventils unverändert
Durchfluss und Druck lassen sich in einem weiten Bereich fein regeln, mit hervorragenden Feinabstimmungseigenschaften, um eine gleichmäßige und bequeme Geschwindigkeitsregelung des Stellantriebs zu erreichen
Hydraulisches Schema:
Spezifikationen:
Manuelles Sektionswegeventil | ||
Ölanschluss-Anschlussmodifikation | Flanschverbindung | |
Steuerungsmod | Druckregelung | |
Installationsmodus | Siehe Umrisszeichnung | |
Rechte Seite | mm | 15 |
Hydraulikdruck | ||
Nenndurchflussrate | L/min | 80 |
Maximaler Druck | Bar | 280 |
Maximal zulässiger Ölrücklauf-Gegendruck | Bar | 15 |
Hydrauliköltemperaturbereich | ℃ | -20 bis 100 |
Viskositätsbereich | ㎡/s | 10~460 |
Zulässiger Verschmutzungsgrad des Öls | -/19/16 (ISO4406:1999) | |
Maschinen | ||
Gewicht | kg | 7,5 |
Maximal zulässige Betätigungskraft durch Ventil Cor | N | 300 |
(Für Anwendungen, die über die folgenden Parameter hinausgehen, kontaktieren Sie uns bitte)
Produktumrisszeichnung:
Anwendungsbereiche:
Das manuelle Sektionswegeventil CDB-F15 wird häufig in Gabelstaplern, Baggern, Landmaschinen, Bohranlagen, Drehbohranlagen, Logistik-Handlingmaschinen, Bergbaumaschinen und anderen Baumaschinen eingesetzt.