
Rückschlagventil mit Patrone. Hauptanwendung ist die Sperr- oder Lasthaltevorrichtung. Das duale, vorgesteuerte Rückschlagventil ermöglicht den Durchfluss von Anschluss B nach A: Die Patrone verfügt über ein vollständig geführtes Rückschlagventil, das federbelastet geschlossen bleibt, bis an Anschluss B ausreichend Druck anliegt, um nach A zu öffnen. Der Durchfluss in die Gegenrichtung (von B nach A) ist blockiert.
DN10 Direktwirkendes Rückschlagventil mit Tellerventil
JCX10-03
PRODUKTEINFÜHRUNG:
Direktwirkendes Rückschlagventil mit Tellerventilpatrone. Hauptanwendung ist die Sperrung oder Lasthaltung.
BETRIEB:
Wenn die Flüssigkeit vom Öleinlass in das Patronenrückschlagventil gelangt, überwindet der Flüssigkeitsdruck die Federkraft und drückt den Ventilkern vom Ventilsitz weg, sodass die Flüssigkeit aus dem Ölauslass fließen kann. Wenn der Öleinlassdruck sinkt oder der Ölauslassdruck höher ist als der Öleinlassdruck, drückt die Federkraft den Ventilkern zurück zum Ventilsitz, schließt den Ventilanschluss und verhindert, dass die Flüssigkeit zurückfließt.
MERKMALE:
Einzel- und Doppelsteuerkolben verfügbar, um ein Vorsteuerventil zu schaffen
Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit: Aufgrund der direktwirkenden Struktur gibt es keine komplexe Struktur wie den Vorsteuerölkreislauf. Der Ventilkern bewegt sich direkt unter der Einwirkung des Flüssigkeitsdrucks, sodass die Reaktionsgeschwindigkeit hoch ist und schnell geöffnet und geschlossen werden kann. Dies ist für Systeme mit hohen Reaktionszeitanforderungen geeignet.
Kompakte Struktur: Das Gewinde-Steckdesign sorgt für geringe Abmessungen. Bei der Installation müssen Sie das Patronenrückschlagventil lediglich in die Installationsöffnung des Systems einschrauben. Dies benötigt keinen großen Platz und trägt zur Miniaturisierung und zum integrierten Design des Systems bei.
Gute Dichtungsleistung: Zwischen dem Ventilkern und dem Ventilsitz werden üblicherweise Präzisionsbearbeitung und ein angemessenes Dichtungsstrukturdesign verwendet, wodurch im geschlossenen Zustand eine gute Abdichtung erreicht und ein Rücklecken der Flüssigkeit wirksam verhindert werden kann.
Hohe Zuverlässigkeit: Die Struktur ist einfach, es gibt keine übermäßigen beweglichen Teile und komplexen Steuerverbindungen, daher ist die Zuverlässigkeit hoch, die Lebensdauer lang und das Gerät kann in rauen Arbeitsumgebungen stabil arbeiten.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 315 bar (4568 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Bei 210 bar (3045 psi) beträgt die Leckage ≤ 2 Tropfen/min.
Standard-Öffnungsdruck: 9 ± 1 bar (131 psi)
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Anwendungsbereiche:
Patronenrückschlagventile werden häufig in industriellen Hydrauliksystemen (z. B. zur Druckhaltung von Ölzylindern und Rückflussverhinderern für Bau- und Werkzeugmaschinen), in der Landwirtschaft und bei Spezialfahrzeugen (zum Heben landwirtschaftlicher Geräte, zur Stabilisierung von Fahrzeugauslegern), in der Petrochemie (zum Schutz vor Bohrplattformausbrüchen, zur Druckhaltung von Schmiersystemen), in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Schiffbau (Einweg-Durchflussregelung für Flugzeugfahrwerke und Schiffsruder) sowie in hydraulischen Prüfständen eingesetzt. Ihre Vorteile liegen in der kompakten Bauweise, der einfachen Installation und Wartung sowie in der Erfüllung der Anforderungen an die Einweg-Flüssigkeitskontrolle unter komplexen Arbeitsbedingungen wie hohem Druck und Vibrationen.