
Hydraulisch betätigtes Wegeventil, Schieberventiltyp, Zweipositions-Dreiwegetyp. Externe Steuerungsleckage zur Atmosphäre, wird zur Fernsteuerung des Öffnens und Schließens des Dreiwege-Ölkreislaufs verwendet.
DN10 Hydraulisch betätigtes Wegeventil
JHF10-02
Produkteinführung:
Das hydraulisch betätigte Wegeventil steuert die Durchflussrichtung des Öls durch Hydraulikdruck. Es verfügt über drei Ölanschlüsse und kann den Öldurchgang je nach Steuersignal ändern, wodurch die Bewegungsrichtung des Hydraulikantriebs gesteuert werden kann.
BETRIEB:
Im Ausgangszustand (kein Druck am Steueranschluss) lässt das hydraulisch betätigte Wegeventil die Flüssigkeit an den Anschlüssen ③ bis ② fließen. Wenn der Druck am Steueranschluss ① hoch genug ist, lässt dieses Ventil die Flüssigkeit an den Anschlüssen ③ bis ④ fließen.
MERKMALE:
Die Ventilhülse und der Ventileinsatz sind hartbehandelt und langlebig.
Hohe Zuverlässigkeit: Einfache Struktur, weniger von äußeren Umweltfaktoren beeinflusst, hohe Zuverlässigkeit und Stabilität, einfache Installation.
Industrielles konventionelles Ventilloch.
Der Umsteuerdruck ist einstellbar.
Flexible Auswahl verschiedener Druckfedern
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 270 bar (3915 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Bei 210 bar (3045 psi) beträgt die Leckage ≤ 150 ml/min.
Druckbereich: 2–10 bar (29–145 psi), 10–20 bar (145–290 psi)
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Anwendungsbereiche:
Industriebereich: In Hydrauliksystemen verschiedener Industrieanlagen wie Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen und Druckgussmaschinen können hydraulisch betätigte Wegeventile eingesetzt werden, um die Bewegungsrichtung von Aktuatoren (wie Hydraulikzylindern und Hydraulikmotoren) zu steuern und so verschiedene Bewegungszyklen der Anlage zu ermöglichen. Sie finden auch Anwendung in Anlagen wie Walzwerken und Hebezeugen von Bergbaumaschinen in der Metallurgie.
Bereich Baumaschinen: In den Hydrauliksystemen von Baumaschinen wie Baggern, Ladern und Bulldozern werden hydraulisch betätigte Dreiwegeventile verwendet, um die Bewegungsrichtung von Arbeitsgeräten (wie Schaufeln, Auslegern, Löffelstielen usw.) zu steuern, sodass die Baumaschinen verschiedene Aushub-, Lade-, Bulldozer- und andere Vorgänge ausführen können.
Luft- und Raumfahrt: Im Hydrauliksystem von Flugzeugen werden hydraulisch betätigte Wegeventile zur Steuerung wichtiger Vorgänge wie dem Ein- und Ausfahren des Fahrwerks, der Bewegung der Landeklappen und der Auslenkung der Flugsteuerflächen verwendet. An die Zuverlässigkeit und Leistung der Ventile werden extrem hohe Anforderungen gestellt.