
Direktwirkendes DN10-Kartuschen-Überdruckventil mit Differenzialfläche, wird als Druckbegrenzungsvorrichtung zum Schutz von Hydraulikkreisläufen verwendet.
DN10 Direktwirkendes Differenzialbereich-Kartuschen-Überdruckventil
JRD10-01
BETRIEB:
Der Ventilkern des Differentialflächen-Kartuschen-Überdruckventils verfügt über zwei drucktragende Flächen mit unterschiedlichen Flächen. Der Öleinlassdruck wirkt auf diese beiden Flächen, und der erzeugte Flüssigkeitsdruck wird durch die Federkraft ausgeglichen. Bei niedrigem Öleinlassdruck p ist die Federkraft größer als der Flüssigkeitsdruck, der Ventilkern ist geschlossen und der Ventilanschluss läuft nicht über. Steigt der Öleinlassdruck p auf einen bestimmten Wert, überwindet der Flüssigkeitsdruck die Federkraft, der Ventilkern beginnt sich nach oben zu bewegen, der Ventilanschluss öffnet sich und das Öl fließt zurück in den Öltank.
MERKMALE:
Der Regler sorgt dafür, dass die Feder nicht komprimiert wird.
Miniaturisiertes Design: Im Vergleich zu herkömmlichen direktwirkenden Überdruckventilen ist das Gesamtvolumen gering, was die Installation und Integration in das Hydrauliksystem erleichtert. Hydrauliksystem.
Ventileinsatz und Ventilhülse sind hart im Nehmen und langlebig.
Schnelle Reaktion auf Druckänderungen.
Industrielles konventionelles Ventilloch.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 250 bar (3625 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.
Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.
Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
Standarddruckbereich: 120 – 180 bar (1740 – 2610 psi)
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Anwendungsszenario:
Hydrauliksysteme mit hohem Druck und hohem Durchfluss: Wie Hydrauliksysteme großer Maschinenbaumaschinen, Hydraulikpressen, metallurgischer Anlagen usw. benötigen diese Geräte in der Regel einen höheren Druck und einen größeren Durchfluss, um den Antrieb zu betreiben. Das Differentialflächen-Kartuschen-Überdruckventil regelt den Systemdruck unter Hochdruck- und hohen Durchflussbedingungen stabil und schützt das Hydrauliksystem und die Komponenten vor Schäden durch Überdruck.
Systeme mit hohen Anforderungen an die Druckstabilität: Beispielsweise erfordern die Hydrauliksysteme einiger Präzisionsverarbeitungsanlagen eine präzise Druckregelung, um die Verarbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten. Und einige Hydrauliksysteme in automatisierten Produktionslinien benötigen einen stabilen Druck, um die Genauigkeit und Konsistenz jeder Aktion zu gewährleisten. Das Differentialflächen-Kartuschen-Überdruckventil erfüllt die strengen Anforderungen dieser Systeme an die Druckstabilität.
Das Differenzial-Entlastungsventil löst die Kernprobleme von Federkraftbedarf, Druckschwankungen, Kavitation und Leckage in Hochdruck- und Hochdurchflusssystemen durch Differenzialflächendesign, Strömungskanaloptimierung und Dichtungsverbesserung und ist zu einer Schlüsselkomponente in den Bereichen Maschinenbau, Schiffsballast, Ölförderung usw. geworden. Seine umfassenden Leistungsindikatoren (wie Druckstabilität und Energieeffizienz) sind erheblich besser als die von direktwirkenden Typen, was es zur bevorzugten Lösung für komplexe Hydrauliksysteme macht.