
Das vorgesteuerte Rückschlagpatronen-Entlastungsventil ist in der Hydraulikeinheit als Druckentlastungsventil und Einweg-Rückschlagventil eingebaut. Es ist geräuscharm, reagiert empfindlich auf Druck und hat eine große Durchflussrate und eignet sich besser zum Ersetzen modularer Ventile in einem kompakt konstruierten Ventilblock.
DN20 Pilotgesteuertes Rückschlagventil mit Kegelteller
JRPC20-01
PRODUKTEINFÜHRUNG
Das vorgesteuerte Rückschlagventil kombiniert vorgesteuerte Druckentlastungs- und Rückschlagfunktion in einem Ventil. Es wird hauptsächlich bei wechselnden Lastrichtungen eingesetzt, beispielsweise in der Verbindungsleitung zum Zylinder. Beim Drücken des Zylinderkolbens verhindert das vorgesteuerte Rückschlagventil eine Überlastung der Zylinderkammer. Wird der Zylinder nach vorne gedrückt, fließt die Flüssigkeit mit minimalem Druck durch das vorgesteuerte Entlastungsventil und verhindert so ein Vakuum im Zylinder. Es wird auch als Überlauf- oder Vorfüllventil bezeichnet.
Das vorgesteuerte Rückschlagpatronen-Entlastungsventil ist in der Hydraulikeinheit als Druckentlastungsventil und Einweg-Rückschlagventil eingebaut. Es ist geräuscharm, reagiert empfindlich auf Druck und hat eine große Durchflussrate und eignet sich besser zum Ersetzen modularer Ventile in einem kompakt konstruierten Ventilblock.
MERKMALE:
Keine Leckage nach außen, schmutz- und ölbeständig
Ventilgewinde: M24 × 1,5
Ventileinsatz und Ventilhülse sind hart im Nehmen und langlebig.
Industrielles konventionelles Ventilloch.
Reagieren Sie schnell und reibungslos auf Druckänderungen.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 315 bar (4568 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.
Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.
Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks
Rückwärtsöffnungsdruck: ≤2,5 bar (36 psi)
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
Standarddruckbereich: 10 ~ 60 bar (145 ~ 870 psi)
55 – 130 bar (798 – 1885 psi)
110 ~ 210 bar (1595 ~ 3045 psi)
100 ~ 315 bar (1450 ~ 4568 psi)
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Anwendungsgebiete:
Hydraulisches Übertragungssystem: Es dient zur Regulierung und Stabilisierung des Systemdrucks, verhindert eine Systemüberlastung und schützt Hydraulikkomponenten vor Schäden durch Überdruck. Beispielsweise kann das Pilotölversorgungs-Überdruckventil in Hydrauliksystemen von Werkzeugmaschinen, Spritzgießmaschinen usw. sicherstellen, dass das System in verschiedenen Betriebsphasen einen stabilen Druck aufrechterhält.
Bei Maschinen wie Baggern, Ladern und Kränen müssen Betriebsdruck und Durchfluss während des Betriebs häufig angepasst werden. Das Überdruckventil der Pilotölversorgung kann den Systemdruck je nach Arbeitsbedarf anpassen, um einen sicheren und effizienten Betrieb der Anlage zu gewährleisten.