
JRP10-01 ist ein vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil in Schieberbauweise. Bei Erreichen des eingestellten Betriebsdrucks öffnet der Tellerschieber und verbindet die geschützte Leitung mit der Rücklaufleitung zum Tank. Mittels des Verstellmechanismus wird der Tellerschieber durch eine Schraubenfeder auf einen Sitz gedrückt, der in die untere Patronenöffnung eingeschraubt ist. Das Öffnen und Schließen des Tellerschiebers erfolgt hydraulisch gedämpft. Dies macht den Betrieb dieser Patrone sehr stabil. Dank des Teller-Schieber-Prinzips und der Direktbetätigung sind diese vorgesteuerten Druckbegrenzungsventile schnell ansprechend und leckölfrei. Der reduzierte Sitzdurchmesser führt zu einem höheren Druckabfall und einem geringeren Durchfluss als bei vorgesteuerten Druckbegrenzungsventilen gleicher Größe.
DN10 Pilotgesteuertes Überdruckventil mit Spulenpatrone
JRP10-06
PRODUKTEINFÜHRUNG:
JRP10-01 ist ein vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil in Schieberbauweise. Bei Erreichen des eingestellten Betriebsdrucks öffnet der Tellerschieber und verbindet die geschützte Leitung mit der Rücklaufleitung zum Tank. Mittels des Verstellmechanismus wird der Tellerschieber durch eine Schraubenfeder auf einen Sitz gedrückt, der in die untere Patronenöffnung eingeschraubt ist. Das Öffnen und Schließen des Tellerschiebers erfolgt hydraulisch gedämpft. Dies macht den Betrieb dieser Patrone sehr stabil. Dank des Teller-Schieber-Prinzips und der Direktbetätigung sind diese vorgesteuerten Druckbegrenzungsventile schnell ansprechend und leckölfrei. Der reduzierte Sitzdurchmesser führt zu einem höheren Druckabfall und einem geringeren Durchfluss als bei vorgesteuerten Druckbegrenzungsventilen gleicher Größe.
BETRIEB:
Wenn der Druck am P-Anschluss 90 % des Einstelldrucks der Feder nicht erreicht, wird P-zu-T blockiert; wenn er 90 % überschreitet und der Druck weiter steigt, beginnt P-zu-T auf den höchsten Einstelldruck der Feder überzulaufen.
MERKMALE:
Ventileinsatz und Ventilhülse sind hart im Nehmen und langlebig.
Hohe Druckregelgenauigkeit: Das Pilotventil kann den Öffnungsdruck des Hauptventils präzise steuern, sodass der Systemdruck in der Nähe des eingestellten Werts stabil bleibt und die Druckregelabweichung gering ist.
Hohe Empfindlichkeit: Es kann schnell auf Änderungen des Systemdrucks reagieren, das Überlaufvolumen rechtzeitig anpassen und die Stabilität des Systemdrucks gewährleisten.
Großer Durchfluss: Es kann sich an große Durchflussbedingungen anpassen und ist für Hochdruck- und Großdurchflusshydrauliksysteme geeignet.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 315 bar (4568 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.
Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.
Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
Standarddruckbereich: 130 ~ 315 bar (1885 ~ 4568 psi)
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Häufig gestellte Fragen:
Warum ist das vorgesteuerte Überdruckventil für Hochdruck- und Großdurchflusssysteme besser geeignet als das direkt wirkende Überdruckventil?
Direktwirkende Druckbegrenzungsventile benötigen bei hohem Druck oder hohem Durchfluss eine harte Feder mit hoher Steifigkeit, was die Einstellung erschwert und zu starken Druckschwankungen führt. Pilotgesteuerte Druckbegrenzungsventile hingegen nutzen eine abgestufte Steuerung des Pilotventils und des Hauptventils. Die Feder des Hauptventils weist eine geringe Steifigkeit auf, sodass sie auch bei hohem Druck oder hohem Durchfluss stabil arbeiten.
Spulentyp Spulentyp Spulentyp Spulentyp Spulentyp Spulentyp Spulentyp Spulentyp