
Das direkt mit Antikavitation ausgestattete Überdruckventil vom Tellertyp vereint in einer kompakten Patrone die typische Funktion eines Stoßentlastungsventils und einer Antikavitation durch das Rückschlagventil.
DN20 Direktwirkend mit Anti-Kavitations-Überdruckventil mit Tellerventil
JRD20-01
Produkteinführung:
Das direkt mit Antikavitations-Tellerventil ausgestattete Überdruckventil verfügt über integrierte Überlauf- und Ölfüllfunktionen. Seine direktwirkende Konstruktion erfasst den Systemdruck direkt über den Ventilkern, reagiert schnell, sorgt für Überlauf und Druckstabilisierung bei positivem Überdruck und füllt automatisch Öl nach, wenn umgekehrter Niederdruck auftritt, wodurch Luftansaugung oder plötzliche Druckänderungen vermieden werden.
BETRIEB:
Das direkt mit Antikavitation ausgestattete Überdruckventil mit Kegelsitz vereint in einer kompakten Einsteckpatrone die typische Funktion eines Stoßentlastungsventils und eines Antikavitationsventils durch ein Rückschlagventil. In der Druckbegrenzungsfunktion fungiert es als seitlich angeordnetes Auslassventil mit sehr geringem Druckanstieg dank der intelligenten Deflektorkonstruktion. Erreicht der Druck am Hochdruckeinlass (P) die Ventileinstellung, öffnet sich das Ventil zum Tank (T). In der freien Rückflussfunktion ermöglicht eine sehr leichte Vorspannfeder einen problemlosen Durchfluss von der Spitze zur Seite (T zu P). Die hochpräzise Fertigung garantiert eine schnelle Reaktion auf Lastwechsel, eine begrenzte Hysterese und reduzierte interne und externe Leckagen.
MERKMALE:
Doppelter Schutz: Löst gleichzeitig den Bedarf an Überlastungsdruckentlastung und Ölnachfüllung und vermeidet so Kavitation und Kavitation.
Kompakt und effizient: Die Steckstruktur reduziert Rohrleitungsverbindungen und verringert das Risiko von Leckagen, geeignet für hochintegrierte Hydrauliksysteme.
Schnelle Reaktion: Das direkt wirkende Überlaufdesign gewährleistet eine Druckreaktion im Millisekundenbereich, geeignet für dynamische Lastszenarien.
Einfache Wartung: Der modulare Aufbau ermöglicht einen schnellen Austausch ohne Demontage des gesamten Systems.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 470 bar (6815 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.
Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.
Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
Standarddruckbereich: 240 ~ 470 bar (3480 ~ 6815 psi)
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Typische Anwendungsszenarien:
Maschinenbau: beispielsweise Überlastschutz und Ölnachfüllung von Hydraulikzylindern von Baggern und Kränen.
Hydraulische Pressen und Druckgeräte: verhindern Druckstöße beim Stanzen, Biegen und anderen Aktionen.
Hebebühnen und Hydraulikmotoren: Gleichen Sie den Systemdruck bei plötzlichen Laständerungen aus.
Spritzgussmaschinen und Druckgussmaschinen: Schützen Sie Formen und Hydraulikpumpen vor Druckspitzen.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein Tellerventil?
Form: Der Ventilkern des Kegelventiltyps ist normalerweise konisch (oder halbkugelförmig) und bildet zusammen mit dem konischen Ventilsitz am Ventilkörper ein Dichtungspaar.
Dichtungsmethode: Die Abdichtung wird durch den Linienkontakt zwischen der konischen Oberfläche des Ventilkerns und der konischen Oberfläche des Ventilsitzes erreicht, und die Dichtungslinienbreite ist extrem schmal (normalerweise < 0,1 mm).