• Kaufen DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil;DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil Preis;DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil Marken;DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil Hersteller;DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil Zitat;DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil Unternehmen
DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil

Direktwirkendes DN6-Kartuschen-Überdruckventil mit Differenzialfläche, wird als Druckbegrenzungsvorrichtung zum Schutz von Hydraulikkreisläufen verwendet.

DN6 Direktwirkendes Differenzialbereich-Patronen-Überdruckventil

JRD06-05

Differential Area

BETRIEB des Differentialflächen-Kartuschen-Überdruckventils:

Das Differenzialflächen-Kartuschen-Überdruckventil nutzt die drucktragende Flächendifferenz an beiden Enden des Ventilkerns, um Hydraulikdruck und Federkraft auszugleichen und so die Position des Ventilkerns zu steuern und so das Öffnen und Schließen des Überdruckventils zu regulieren. Bei niedrigem Öleinlassdruck drückt die Federkraft den Ventilkern in den geschlossenen Zustand, sodass der Ventilanschluss nicht überläuft. Mit steigendem Öleinlassdruck vergrößert sich die Differenz zwischen dem Hydraulikdruck am großen Endbereich des Ventilkerns und dem Hydraulikdruck am kleinen Endbereich allmählich. Übersteigt dieser Hydraulikdifferenzdruck die Federkraft, öffnet der Ventilkern, und das Öl fließt vom Überlaufanschluss zurück in den Öltank. Dadurch wird ein weiterer Anstieg des Systemdrucks begrenzt und eine Druckstabilisierungsfunktion erreicht.


MERKMALE:

  • Der Regler sorgt dafür, dass die Feder nicht komprimiert wird.

  • Ventileinsatz und Ventilhülse sind hart im Nehmen und langlebig.

  • Industrielles konventionelles Ventilloch.

  • Bessere Druckstabilität: In Hochdruck- und Hochdurchflusssystemen kann ein herkömmliches direktwirkendes Differenzialflächen-Kartuschen-Überdruckventil aufgrund der hohen Federsteifigkeit zu starken Druckschwankungen führen. Das direktwirkende Differenzial-Überdruckventil hingegen nutzt die Flächendifferenzkonstruktion, um die Federkraft relativ gering zu halten. Während des Überströmvorgangs ist die Bewegung des Ventilkerns stabiler, wodurch die Stabilität des Systemdrucks besser aufrechterhalten und Druckschwankungen reduziert werden können.

  • Schnelle Reaktion: Die direktwirkende Struktur ermöglicht es dem direktwirkenden Differenzialflächen-Kartuschen-Überdruckventil, schnell auf Änderungen des Systemdrucks zu reagieren, den Ventilanschluss schnell zu öffnen oder zu schließen und rechtzeitig einen Überlauf zu ermöglichen oder den Überlauf zu stoppen, um die Anforderungen des Hydrauliksystems an eine schnelle Druckregelung zu erfüllen und wirksam zu verhindern, dass der Systemdruck zu hoch oder zu niedrig wird.


SPEZIFIKATIONEN:

Max. Betriebsdruck: 315 bar (4568 psi)

Durchfluss: Siehe Leistungskurve.

Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 3 ml/min.

Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.

Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks

Filtergenauigkeit: 25 μm.

Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)

Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.

Standarddruckbereich: 110 ~ 315 bar (1595 ~ 4568 psi)


MERKMAL:

Differential Area

ABMESSUNGEN:

Differential Area

Häufig gestellte Fragen:

Warum ist das Differenzialflächen-Überdruckventil für Hochdruck- und Hochdurchflusssysteme geeignet?

Das Differenzflächen-Entlastungsventil verringert den Federkraftbedarf durch die Differenzflächenkonstruktion, gleicht den Flüssigkeitsdruck unter hohem Druck aus und verfügt über eine hohe Durchflusskapazität und geringe Druckschwankungen, wodurch es für eine stabile Steuerung von Hochdruck- und Hochdurchflusssystemen geeignet ist.

In Hochdrucksystemen kann die Federsteifigkeit eines herkömmlichen direktwirkenden Überdruckventils unzureichend sein, was zu einer erhöhten Druckregelabweichung führen kann. Der Differenzialtyp löst dieses Problem durch strukturelle Optimierung bei gleichzeitiger Verkleinerung des Ventilkörpers.

Größe und Tag:
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right