
Ein direkt betätigtes Einschraub-Kartuschen-Überdruckventil mit Tellerventil. Es wird typischerweise zum Schutz hydraulischer Komponenten vor Druckspitzen eingesetzt.
DN6 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil
JRD06-09
PRODUKTEINFÜHRUNG:
Ein direkt betätigtes Einschraub-Überdruckventil mit Tellerventil. Dieses wird typischerweise zum Schutz von Hydraulikkomponenten vor Druckspitzen eingesetzt. Erreicht der Druck am Einlass (P) den Ventilsollwert, öffnet sich das Ventil zum Tank (T) und drosselt den Durchfluss, um den Druckanstieg zu minimieren. Die innovative Geometrie des Deflektors sorgt für eine sehr geringe Anstiegsrate, und die Tellerventil-Konstruktion garantiert hohe Stabilität. Das Ventil reagiert schnell auf Lastwechsel in Hydraulikkreisläufen, die geringe interne Leckage und begrenzte Hysterese erfordern.
MERKMALE:
Alle Außenflächen sind verzinkt und korrosionsgeschützt.
Alle Ventilteile sind aus hochfestem Stahl gefertigt.
Das Ventilkegelstück ist gehärtet und geschliffen, um minimalen Verschleiß zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.
Die Einstellschraube lässt sich nicht aus dem Ventil herausdrehen.
Der feste Anschlag verhindert, dass die Federn fest werden.
Metrischer Hohlraum.
SPEZIFIKATIONEN:
Max. Betriebsdruck: 285 bar (4133 psi)
Durchfluss: Siehe Leistungskurve.
Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.
Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.
Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks
Filtergenauigkeit: 25 μm.
Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)
Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.
Standarddruckbereich: 15 ~ 190 bar (218 ~ 2755 psi)
120 ~ 285 bar (1740 ~ 4133 psi)
MERKMAL:
ABMESSUNGEN:
Anwendungsszenario:
Direktwirkende Tellerventile sind weit verbreitet. Im Maschinenbau werden sie in Baggern, Ladern usw. eingesetzt, um den Druck im Hydraulikkreislauf des Arbeitsgeräts zu regeln und eine Systemüberlastung zu verhindern. In der Metallindustrie stabilisieren sie den Systemdruck in Walzwerken und Stranggussanlagen, um die Produktionsqualität und Anlagensicherheit zu gewährleisten. Im Leichtindustriemaschinenbau werden sie in Spritzgussmaschinen und Papiermaschinen eingesetzt, um den Druck präzise zu regeln und so die Produktqualität und Produktionseffizienz zu verbessern. Im Baumaschinenbereich sorgen sie in Betonpumpenwagen und Turmdrehkranen für einen stabilen Systemdruck und vermeiden Sicherheitsunfälle.
Häufig gestellte Fragen:
Hauptmerkmale des direktwirkenden Überdruckventils mit Tellerventilkartusche:
Direktantrieb: Es ist keine Vorsteuerung erforderlich und der Aufbau ist einfach und kompakt.
Schnelle Reaktion: Es reagiert empfindlich auf Druckschwankungen und eignet sich zur dynamischen Druckregelung.
Anwendbar für mittleren und niedrigen Druck: Wird üblicherweise in Mittel- und Niederdrucksystemen mit einem Druck ≤ 40 MPa verwendet. Hochdruckszenarien können aufgrund der hohen Anforderungen an die Federsteifigkeit eingeschränkt sein.
Durchflussbegrenzung: Wird normalerweise bei geringen Durchflussbedingungen verwendet, und bei großen Durchflussbedingungen können leicht Druckschwankungen oder Geräusche auftreten.
Tellerventil Typ Tellerventil Typ Tellerventil Typ