• Kaufen DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil;DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil Preis;DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil Marken;DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil Hersteller;DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil Zitat;DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil Unternehmen
DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil

Das Direktentlastungsventil entlastet den Druck durch einen Kegel auf seinem Dichtsitz. Der Kegel öffnet sich und gibt den Durchfluss durch den Anschluss T frei, wenn der Druck am Anschluss P höher ist als die Federkraft. Die Federkraft lässt sich durch die Regulierung des Sechskantkopfes des Direktentlastungsventils einfach und flexibel einstellen.

DN8 Direktwirkendes Überdruckventil mit Tellerventil

JRD08-11

Directly Relief Valve

PRODUKTEINFÜHRUNG:

Das Direktentlastungsventil entlastet den Druck durch einen Kegel auf seinem Dichtsitz. Der Kegel öffnet sich und gibt den Durchfluss durch den Anschluss T frei, wenn der Druck am Anschluss P höher ist als die Federkraft. Die Federkraft lässt sich durch die Regulierung des Sechskantkopfes des Direktentlastungsventils einfach und flexibel einstellen.


BETRIEB:

Ein direkt betätigtes, stromlos geschlossenes hydraulisches Überdruckventil in Einschraubpatronenausführung mit Tellerventil. Es wird typischerweise zum Schutz von Hydraulikkomponenten vor Druckspitzen eingesetzt. Erreicht der Druck am Einlass (P) den Ventilsollwert, öffnet sich das Ventil zum Tank (T) und drosselt den Durchfluss, um den Druckanstieg zu minimieren. Die innovative Geometrie des Deflektors sorgt für eine sehr geringe Anstiegsrate, und die Tellerventilkonstruktion garantiert hohe Stabilität. Die Patrone reagiert schnell auf Lastwechsel in Hydraulikkreisläufen, die geringe interne Leckage und begrenzte Hysterese erfordern.


MERKMALE:

  • Einfache Druckeinstellung und Gewindemontage

  • Werkseitig voreingestellter Druck für schnellen Austausch verfügbar

  • Ventileinsatz und Ventilhülse sind hart im Nehmen und langlebig.

  • Schnelle Reaktion auf Druckänderungen.


JRD08-11DIREKT BETRIEBEN ÜBERDRUCKVENTIL SPEZIFIKATIONEN:

Max. Betriebsdruck: 240 bar (3480 psi)

Durchfluss: Siehe Leistungskurve.

Interne Leckage: Unter einem Öffnungsdruck von 75 % beträgt die Leckage ≤ 10 ml/min.

Öffnungsdruck Definition: Druckmessung, wenn der Durchfluss 2,5 % des Nenndurchflusses erreicht.

Schließdruck: 90 % des Öffnungsdrucks

Filtergenauigkeit: 25 μm.

Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C (NBR), -26 °C bis 204 °C (FKM)

Medium: Mineralöl mit einer Viskosität von 7,4 ~ 420 CST (50-2000) ssu oder synthetisches Öl mit Schmierfunktion.

Standarddruckbereich: 55 ~ 140 bar (798 ~ 2030 psi)

                                        160 ~ 240 bar (2320 ~ 3480 psi)


DIREKT Charakteristik des Überdruckventils:

directly operated

DIREKTES ENTLASTUNGSVENTIL ABMESSUNGEN:

Directly Relief Valve

Anwendungsszenario des direkt betätigten Überdruckventils:

  • Baumaschinen: In den Hydrauliksystemen von Baumaschinen wie Ladern und Baggern können direkt gesteuerte Überdruckventile als Sicherheitsventile verwendet werden, um das Hydrauliksystem vor Schäden durch übermäßigen Druck zu schützen und den sicheren Betrieb der Baumaschinen zu gewährleisten.

  • Spritzgussmaschine: Im Hydrauliksystem der Spritzgussmaschine kann ein direkt gesteuertes Überdruckventil verwendet werden, um den Einspritzdruck, den Haltedruck usw. einzustellen und zu stabilisieren und so die Qualität der Spritzgussprodukte sicherzustellen.

  • Schiffshydrauliksystem: Direkt gesteuerte Überdruckventile können in Hydraulikgeräten wie Schiffssteuergetrieben und Frachtkränen verwendet werden, um den Druck des Hydrauliksystems zu regeln und den normalen Betrieb und die Sicherheit der Schiffsausrüstung zu gewährleisten.


Häufig gestellte Fragen:

Was ist ein direkt gesteuertes Überdruckventil?

Das Direktentlastungsventil ist wie ein Druckbegrenzungsschalter, der durch Hydraulikdruck und Federkraft gesteuert wird. Ist die Kraft des Öldrucks, der auf den Ventilkern drückt, größer als die Kraft der Federkraft, öffnet sich das Ventil, um Öl freizugeben und den Druck zu reduzieren. Sinkt der Öldruck, drückt die Feder das Ventil zurück, um ihn zu reduzieren oder zu schließen. Durch diese automatische Ein-/Aus-Regelung wird der maximale Systemdruck auf den von der Feder eingestellten Wert begrenzt. Der Kern ist der direkte Wettbewerb und das dynamische Gleichgewicht zwischen Hydraulikdruck und Federkraft.



direkt betrieben

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right