
Bei den Hochdruck-Rollenlager-Zahnradpumpen der Serie 7600/124 handelt es sich um serienübergreifende Mehrfachpumpen, die große und kleine Verdrängerpumpen in Reihe schalten.
Hochdruck-Rollenlager-Zahnradpumpen
Hochdruck-Zahnradpumpen mit Rollenlagern der Serie 7600/124
MERKMALE:
Bei den Hochdruck-Rollenlager-Zahnradpumpen der Serie 7600/124 handelt es sich um serienübergreifende Mehrfachpumpen, die große und kleine Verdrängerpumpen in Reihe schalten.
Die hintere Pumpe kann mit einem Sicherheitsventil ausgestattet werden, um das Hydrauliksystem einfacher zu machen
Der maximale Druck dieser Serie von Hochdruck-Zahnradpumpen mit Rollenlagern kann 28 MPa erreichen
Die Fördermenge reicht von 10,16 ml/r bis 198,8 ml/r
Es gibt verschiedene Anschlussformen und die Anschlussgröße entspricht dem SAE-Standard
ABMESSUNGSDATEN (mm/Zoll):
LEISTUNG:
STANDARDMODELLKENNZEICHNUNG:
Funktionsprinzip:
Die Hochdruck-Wälzlagerzahnradpumpe besteht hauptsächlich aus Antriebs- und Abtriebsrädern, Pumpengehäuse, Pumpendeckel, Wälzlagern und weiteren Komponenten. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, dass sich ein Paar ineinandergreifender Zahnräder in einem abgedichteten Pumpengehäuse dreht. Wenn sich die ineinandergreifenden Zähne auf einer Seite der Saugkammer allmählich trennen, vergrößert sich deren Volumen, der Druck sinkt und die Flüssigkeit wird in die Pumpe gesaugt. Die Flüssigkeit wird durch die Zahnräder in den Zahnnuten auf zwei Arten in die Druckkammer gedrückt. Durch das weitere Ineinandergreifen der Zahnräder wird die Flüssigkeit aus der Druckkammer in die Druckleitung gepresst und so der Flüssigkeitstransport ermöglicht.
Anwendungsbereiche:
Baumaschinen wie Bagger, Lader, Bulldozer, Kräne usw. werden verwendet, um das Hydrauliksystem mit Hochdrucköl zu versorgen und so verschiedene Arbeitsgeräte anzutreiben und Aushub-, Lade-, Bulldozer-, Hebe- und andere Arbeiten durchzuführen.
Kohlebergbaumaschinen: werden häufig in Kohlebergbaumaschinen, Kratzerförderern, hydraulischen Stützen und anderen Geräten verwendet, um die Hydrauliksysteme dieser Geräte mit Strom zu versorgen und so den normalen Betrieb und die Arbeitseffizienz der Geräte sicherzustellen.
Baumaschinen: Hochdruck-Wälzlagerzahnradpumpen versorgen die Hydrauliksysteme von Betonpumpen, Straßenwalzen und Rammen usw. mit Hochdrucköl, um Funktionen wie Betontransport, Straßenverdichtung und Pfahlgründungsbau zu erfüllen.
Andere Industriebereiche: Es kann auch in Hydrauliksystemen der Metallurgie, der chemischen Industrie, des Schiffbaus, des Werkzeugmaschinenbaus und anderer Industrien verwendet werden, um verschiedene Öle, Emulsionen, Schmiermittel und andere Medien zu transportieren und so den Bedarf an hydraulischer Übertragung verschiedener Industrieanlagen zu decken.
Hochdruck-Zahnradpumpen mit Rollenlagern sind aufgrund ihrer robusten Wälzlager-Stützstruktur, ihrer hervorragenden Hochdruckleistung, ihrer hohen Belastbarkeit und ihrer langen Lebensdauer das Arbeitspferd in vielen industriellen Hochdruck-Hydraulik- und Flüssigkeitstransferanwendungen.